M – Der Glaube

M steht für „Mysterion“ oder auf deutsch „Geheimnis“. Als göttliches Mysterion behandle ich in diesem Kapitel den Glauben, wie er im Neuen Testament beschrieben wird. Dieser unterscheidet sich in wesentlichen Merkmalen von dem Glauben, wie wir ihn in aus unserem heutigen Sprachverständnis kennen. Gott zu lieben ist eine Voraussetzung, dass er dir ein Geheimnis offenbart. Denn es ist nicht möglich, ein Geheimnis Gottes mit „Wissen“ oder Verstand zu erfassen. Es braucht dein offenes und suchendes Herz und die persönliche Begegnung mit Jesus Christus. Damit schaffst du dir eine gute Grundlage, um „Offenbarung“ und „Erkenntnisse“ geistlicher Art zu erlangen.

ELB  1. Timotheus 3
8)  Ebenso die Diener; ehrbar, nicht doppelzüngig, nicht vielem Wein ergeben, nicht schändlichem Gewinn nachgehend, 9) die das Geheimnis des Glaubens in reinem Gewissen bewahren.

Leben aus Glauben

Quellenhinweis:
Viele Erklärungen und Einsichten für den biblischen Glauben fand ich im Buch „Faith to live / Leben aus Glauben“ von Derek Prince. Bei den griechischen Wort-Übersetzungen beziehe ich mich häufig auch auf die Urtext-perlen von Andrea G. Xandry. Ich habe diese biblischen Erkenntnisse in meinem Leben umgesetzt und habe die folgenden Artikel so gestaltet, dass sich meine persönliche Lebenserfahrung und meine Einsichten darin wiederspiegeln.

In einem kleinen Nebensatz erwähnt hier Paulus in seinem Brief an Timotheus das Geheimnis des Glaubens. Man kann das leicht überlesen und so ist es auch mit den weiteren Geheimnissen die in der Bibel aufgeführt sind. Um so mehr war ich erstaunt, was für eine gewaltige Geschichte sich hinter diesen Geheimnissen auftut. Das Reich Gottes baut auf den Säulen dieser Geheimnisse auf. Ich bin einfach überwältigt!

Glaube – pistis

Pistis ist das griechische Wort, das aus dem Urtext des neuen Testaments mit dem deutschen Begriff „Glaube“ übersetzt wurde. In unserer heutigen Umgangssprachen kann dieses Wort am zutreffendsten mit Vertrauen, Zutrauen, treu sein interpretiert werden.

Wenn man Glaube als ein „für wahr halten“ versteht, dann hat man sicherlich zu kurz gegriffen. Denn das wäre dann ja eine reine Kopfsache. Aber Glaube ist eine Sache des Herzens: Vertrauen, Zutrauen, dran bleiben. Da sehen wir auch den starken Beziehungsaspekt in dieser Haltung.

Glaube ist die Tür in die Realität Gottes hinein. Nur durch eine Glaubenshaltung haben wir die Möglichkeit, all die vielen Segnungen Gottes zu empfangen und in seinen heiligen Raum einzutreten. Vergleiche dazu das 11. Kapitel des Hebräerbriefs.

ELB  Römer 1
8)  Denn Gottes Gerechtigkeit wird darin offenbart aus Glauben zu Glauben, wie geschrieben steht: „Der Gerechte aber wird aus Glauben leben“ / „Der aus Glauben Gerechte wird leben“.

So richtig interessant wird es, wenn du dich näher mit „aus Glauben zu Glauben“ befasst. Im Urtext heisst es soviel wie: Aus Glauben heraus, in Glauben hinein.

Dazu werde ich schon bald weitere Beiträge schreiben.

%d Bloggern gefällt das: